18 Minuten

Luftfiltration an Universitäten

Universitäten und Hochschulen sind Gebäude, in denen sich oft viele Menschen in einzelnen Räumen oder Laboren aufhalten. Große Menschenmengen in geschlossenen Räumen machen die Luftqualität in Bildungsgebäuden für die Gesundheit und den Bildungserfolg äußerst wichtig. Quellen der Luftverschmutzung an Universitäten...

Filtracja powietrza na uczelniach
Universitäten und Hochschulen sind Gebäude, in denen sich oft viele Menschen in einzelnen Räumen oder Laboren aufhalten. Große Menschenmengen in geschlossenen Räumen machen die Luftqualität in Bildungsgebäuden für die Gesundheit und den Bildungserfolg äußerst wichtig.

Quellen der Luftverschmutzung an Universitäten

Lehrende, darunter Dozenten und andere Universitätsmitarbeiter, sowie Studierende, die sich in Universitätsgebäuden aufhalten, sind der Einatmung schädlicher Partikel ausgesetzt: von Allergenen über Viren bis hin zu hochgesundheitsschädlichem Feinstaub. Diese Art von Partikeln ist für unsere Gesundheit am gefährlichsten, da sie in die Lunge gelangen können. Der Anstieg der Feinstaubkonzentration an Universitäten und Hochschulen wird durch die Ausstattung der Universitätsgebäude, den Aufenthalt der Menschen in den Räumen und typische universitätstypische Tätigkeiten (z. B. Umgang mit Papier) beeinflusst. Die Konzentration mikroskopisch kleiner Partikel wird auch durch Staub und Staub beeinflusst, der sich auf der Gebäudeausrüstung der Universität befindet und durch die Bewegung von Menschen in die Luft gelangt. Vor allem in Universitätsbibliotheken, wo aufgrund des Vorhandenseins zahlreicher Bücher und wissenschaftlicher Materialien viel davon gesammelt wird. Neben Hörsälen oder Schulungsräumen sind Universitäten auch mit Speziallaboren und Laboren für verschiedene Zwecke ausgestattet, in denen sich die Art der Luftverschmutzung deutlich von gewöhnlichen Hörsälen oder Kommunikations- und Wirtschaftsräumen, wie beispielsweise Fluren, unterscheiden kann. Darüber hinaus befinden sich die meisten Universitäten und Hochschulen in Städten, oft in großen Ballungsräumen, in denen unter anderem die Luft verschmutzt ist. durch Smog und Autoabgase, was die Luftqualität in Gebäuden zusätzlich verschlechtert.

Die Auswirkungen schlechter Luftqualität auf Studierende und Dozenten

Die Luftqualität in öffentlichen Gebäuden und Bildungsgebäuden ist von großer Bedeutung. Die Luft im Inneren beeinflusst nicht nur die Gesundheit der dort lebenden Menschen, sondern auch die Qualität des Lernens, die Lernergebnisse und die Effizienz des Lehrpersonals. Zu den Hauptbeschwerden im Zusammenhang mit schlechter Luftqualität, die Studenten und Universitätsmitarbeiter stören können, gehören:
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Reizung der oberen Atemwege
  • Reizbarkeit
  • Verschlechterung der Konzentration
Infografik – Luftfiltration an Universitäten

Welche Filter eignen sich am besten zur Luftreinigung an Universitäten?

Bildungsgebäude weisen hinsichtlich der Luftverschmutzungsquellen eine große Vielfalt auf. Universitätslabore sind Räume, in denen die Luft nicht verunreinigt werden darf. Saubere Luft in solchen Räumen ist von großer Bedeutung für die Sicherheit der sich darin aufhaltenden Personen und für die ordnungsgemäße Durchführung von Forschungsarbeiten oder anderen Aktivitäten, die in solchen Räumen durchgeführt werden. In Universitäten und Hochschulen und insbesondere in Laborräumen sind HEPA-Filter das erste und äußerst wichtige Filtersystem, dessen Effizienz für Partikel mit einer Größe von 0,3 µm bestimmt wird, da sie für solche Partikel am niedrigsten ist. Dieser Filtertyp entfernt jedoch auch wesentlich kleinere Verunreinigungen effektiv. Für Krankenhaus- oder Laborräume, in denen die Filtereffizienz möglichst hoch sein muss, kommen HEPA-Filter zum Einsatz: H13 oder H14, die bei HEPA H13-Filtern 99,95 % der Schadstoffe mit einer Größe von 0,3 und bei den HEPA H13-Filtern 99,995 % effektiv eliminieren Fall von H14. Auch Kohlefilter sind eine gute Lösung, da sie schädliche Schadstoffe wie flüchtige organische Verbindungen und Gerüche entfernen.